Er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, und nicht wie die Schriftgelehrten.
Matthäus 7,29
Jesus weilte nach Seinen Reisen immer wieder in Kapernaum. Daher wurde dieser Ort auch „seine Stadt“ genannt …
Kapernaum war ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Menschen aus vielen Ländern kamen hier vorbei oder machten auf ihren Reisen Halt. Hier konnte Jesus den reichen und berühmten, den einfachen und armen Menschen aus allen Völkern und Gesellschaftsschichten begegnen. Durch sie würden die Lehren des Messias in fremde Länder und zahlreiche Familien gebracht werden. Viele würden dazu angeregt werden, die Prophezeiungen zu studieren. Ihre Aufmerksamkeit würde so auf den Erlöser gelenkt und Seine Botschaft in die Welt hinausgetragen werden.
Ungeachtet der Maßnahmen, die der Hohe Rat gegen Jesus ergriffen hatte, wartete das Volk gespannt darauf, wie sich Sein Dienst entwickeln würde. Der ganze Himmel nahm regen Anteil daran. Engel waren dabei, die Wege für das Wirken von Jesus vorzubereiten. Sie berührten die Herzen der Menschen und zogen sie zum Erlöser hin.
In Kapernaum war der Sohn des königlichen Beamten, den Christus geheilt hatte, ein Beweis für Seine Macht. Er und sein Haus bezeugten freudig ihren Glauben. Als nun bekannt wurde, dass der große Lehrer persönlich in ihrer Stadt weilte, gerieten die Bewohner in Aufregung. Scharen von Menschen strömten zu Ihm. Am Sabbat war die Synagoge so überfüllt, dass viele umkehren mussten, weil sie nicht mehr eintreten konnten.
Alle, die Jesus hörten, „verwunderten sich über seine Lehre; denn er predigte mit Vollmacht“ (Lukas 4,32) …
Jesus hatte nichts mit den verschiedenen Streitfragen der Juden zu tun. Seine Aufgabe war es, die Wahrheit zu verkünden. Seine Worte ließen die Lehren der Patriarchen und Propheten in neuem Licht erscheinen, und die heiligen Schriften kamen den Menschen wie eine neue Offenbarung vor. Nie zuvor hatten die Zuhörer von Jesus solch eine tiefe Bedeutung des Wortes Gottes wahrgenommen.
Jesus begegnete den Menschen in ihrer eigenen Welt, als einer, der ihre Nöte kannte. Er offenbarte ihnen die Schönheit der Wahrheit, indem Er sie ihnen auf unmittelbare und einfache Weise darlegte. Seine Sprache war rein, edel und klar wie strömendes Wasser. Seine Stimme war wie Musik in den Ohren derer, die den eintönigen Reden der Rabbiner zugehört hatten. Seine Lehre war einfach und doch redete Er mit Vollmacht. Dies unterschied Seine Lehrweise von allen anderen. Die Rabbiner hegten Zweifel und äußerten Bedenken, als ob man die heiligen Schriften unterschiedlich und sogar gegensätzlich auslegen könnte. Ihre Zuhörer wurden von Tag zu Tag mehr verunsichert. Jesus hingegen lehrte, dass die Heilige Schrift eine unbestrittene Autorität habe. Um welches Thema es auch ging, Er sprach mit solcher Kraft, als könnte Seinen Worten nicht widersprochen werden … In jedem Thema offenbarte Er Gott.
[Die Andacht stammt aus dem Buch Lift Him Up von Ellen White, Tag 7. Juni]
Diese Andachten auch als
Audio: https://www.asideutschland.de/zeit-mit-gott-audio/
Telegram: https://t.me/asi_andachten7
WhatsApp: https://chat.whatsapp.com/KB40lAcjzSLHq1gFYpnXgw